Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Anwendung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Person bzw. Organisation, die diese Webanwendung betreibt (nachfolgend „wir“ oder „uns“ genannt). 

Verantwortlicher:
Till Tomczak
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
till.tmk@gmail.com

2. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

a) Server-Log-Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Webanwendung werden bestimmte Informationen automatisiert erfasst, darunter Ihre IP-Adresse, Angaben zu Betriebssystem und Browser (einschließlich Version), Gerätetyp sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden in Log-Dateien gespeichert und dienen der Analyse, Fehlerbehebung und Optimierung unseres Angebots.

b) Besucherdaten in SQLite
Zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Nutzererfahrung werden die oben genannten Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, User-Agent, Betriebssystem, Browserdaten) zusätzlich in einer SQLite-Datenbank gespeichert. Hierzu wird ein eindeutiger Besucher-Identifikator („visitor_id“) erzeugt und als Cookie in Ihrem Browser abgelegt, sofern Sie noch keinen solchen Cookie besitzen.

c) Formulardaten (Name, E-Mail, Benutzername, Passwort)
Wenn Sie auf unserer Startseite ein Formular ausfüllen und absenden (z. B. zur Übermittlung von Login-Daten), werden Name, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden per E-Mail an eine interne Empfängeradresse weitergeleitet.

d) Cookies
Um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Anwendung wiederzuerkennen, setzen wir einen Cookie mit einer eindeutigen „visitor_id“. Hierdurch können wir Ihre Besuche zählen und Ihnen beispielsweise eine passende Anzeige zur Verfügung stellen (z. B. ob Sie ein neuer Besucher sind). Dieser Cookie wird mit einer Gültigkeitsdauer von 30 Tagen abgelegt und ist rein technisch erforderlich, um unsere Statistik- und Analysefunktionen zu ermöglichen.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern dies für den technischen Betrieb und die statistische Analyse erforderlich ist. Soweit Sie uns Daten übermitteln (z. B. über das Formular), beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Speicherdauer

Die in Log-Dateien und der SQLite-Datenbank gespeicherten Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die genannten Zwecke (Analyse, Optimierung, Bearbeitung von Anfragen) erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht oder anonymisiert. Formulardaten (insbesondere Name, E-Mail, Benutzername, Passwort) werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erfüllt ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Eine Ausnahme besteht, wenn wir für den Betrieb unserer Webanwendung oder zum Versenden von E-Mails externe Dienstleister beauftragen (z. B. SMTP-Dienst). In diesem Fall stellen wir sicher, dass diese Dienstleister die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.

6. E-Mail-Versand

Für den Versand von E-Mails (z. B. um Login-Daten weiterzuleiten) nutzen wir externe SMTP-Server. Die von Ihnen angegebenen Informationen (Name, E-Mail, Benutzername, Passwort) werden dabei an diesen Mailserver übertragen und von uns für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

7. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist daher nicht möglich.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und ggf. deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Rechten oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum oder in dieser Webanwendung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Stand: 05.02.2025